Neuerungen im Antragstemplate und aktualisiertes kommentiertes Template zu klinischen Studien

Für die Horizont-Europa-Ausschreibungen 2025 gibt es zur Vereinfachung der Antragstellung einige Neuerungen im Antragstemplate für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (RIA) sowie Innovationsmaßnahmen (IA).

Hier ein Überblick:

  • Das Prinzip „Do No Significant Harm“ (DNSH) wurde aus den Antrags- und Bewertungsformularen entfernt. Aspekte im Zusammenhang mit DNSH müssen nur noch dann berücksichtigt werden, wenn sie im Ausschreibungstext/den Ausschreibungsbedingungen explizit gefordert werden.
  • Änderungen beim Gender-Balance-Kriterium: Das Kriterium zur Priorisierung von Anträgen mit einer ausgewogenen Gender-Balance der Projektmitarbeitenden, das bei Punktgleichheit von Anträgen Anwendung findet, wurde in den „General Annexes“ angepasst und betrifft nun ausschließlich Forscherinnen und Forscher mit führender Rolle im Projekt. Diese werden im Part A in der Tabelle „Researchers involved in the project“ aufgelistet.
  • Es ist nicht mehr erforderlich, die Robustheit der verwendeten KI-Tools im Exzellenz-Kapitel darzustellen, außer dies ist im Ausschreibungstext ausdrücklich gefordert. Im „Ethics Self Assessment“ in Part A wird weiterhin gefordert, die Vertrauenswürdigkeit, Robustheit und Sicherheit von KI-Anwendungen zu erläutern.

Sie finden das Antragstemplate auf dem Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission.

Zudem hat die Europäische Kommission am 07. April 2025 eine neue Version der Vorlage „Information on Clinical Studies“ veröffentlicht. Die neue Version enthält Klarstellungen zur Verwendung der Vorlage und kleinere Korrekturen. Sie soll immer dann ausgefüllt werden, wenn im Projekt eine klinische Studie umgesetzt werden soll. Die Vorlage wird für alle Themen im Rahmen von Cluster Health angeboten, was jedoch nicht bedeutet, dass die Vorlage für alle eingereichten Vorschläge ausgefüllt werden muss.

Das europäische Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen für Gesundheit (HNN3.0) hat ein kommentiertes Template für „Information on Clinical Studiesveröffentlicht und nun den Neuerungen entsprechend aktualisiert.

Das kommentierte Template von HNN3.0 sowie andere wertvolle „Supporting Tools“ finden Sie auf der HNN3.0-Website.