Öffentliche Konsultation zur Europäischen „Life sciences“ Strategie
Die Europäische Kommission führt eine öffentliche Konsultation zu einer neuen europäischen „Life sciences Strategie“ durch.
Die Europäische Kommission führt eine öffentliche Konsultation zu einer neuen europäischen „Life sciences Strategie“ durch.
Die Inhalte dieser Strategie werden eine maßgebliche Grundlage für die künftigen Förderthemen für Gesundheitsprojekte bilden. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat diese Initiative als eine politische Priorität für die aktuelle Amtszeit der Europäischen Kommission (2024-2029) festgelegt. Die Gestaltung dieser Strategie wurde der Kommissarin für Start-Ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, übertragen. Die Konsultation gibt Ihnen die Möglichkeit, sich an der Ausgestaltung diese wichtigen Themenfeldes zu beteiligen.
Die Biowissenschaften dienen als Innovationsquelle für verschiedenste Industriezweige und ermöglichen es ihnen, neue Märkte zu schaffen, den ökologischen und den digitalen Wandel einzuleiten und zu beschleunigen sowie gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.
Durch die Strategie sollen die wichtigsten Herausforderungen und Chancen zur Unterstützung des digitalen und des ökologischen Wandels unserer Gesellschaft und Wirtschaft ermittelt werden.
Seit Jahrzehnten ist Europa auf dem Gebiet der Biowissenschaften sehr leistungsstark und gut aufgestellt, dennoch verliert Europa gegenüber ihren wichtigsten globalen Wettbewerbern an Boden, etwa bei Arzneimitteln für seltene Leiden, Arzneimitteln für neuartige Therapien oder bei biologischen Arzneimitteln.
Im Rahmen dieser Strategie werden Maßnahmen für den Zeitraum 2025-2029 auf europäischer Ebene sowie auf nationaler und regionaler Ebene für die Stärkung der Wissensbasis auf dem Gebiet der Biowissenschaften und der damit erzielten Lösungen vorgeschlagen. Es werden alle Interessensgruppen dazu eingeladen, zur Gestaltung der „Life Science“ Strategie beizutragen. Hier ist Ihre Meinung gefragt.
Die Konsultation endet am 17. April 2025.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission.