Informationsmaterial und Publikationen
Hier finden Sie Informationsmaterial und Publikationen zum Thema EU-Förderung im Bereich Gesundheit.

tashatuvango - stock.adobe.com
Hier finden Sie Informationsmaterial und Publikationen zum Thema EU-Förderung im Bereich Gesundheit.
tashatuvango - stock.adobe.com
Hier finden Sie kompakt dargestellte Auswertungen der Aufrufe des Clusters Gesundheit.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Arbeitsdokument (nicht barrierefrei) handelt. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne per E-Mail (nks-gesundheit@dlr.de) an uns wenden.
Die Nationale Kontaktstelle Gesundheit stellt Infoblätter zu wichtigen Themen in Horizont Europa (z. B. Antragstellung, Beteiligungsregeln) zum Download bereit. Die Infoblätter fassen kurz und knapp die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Thema zusammen. Dabei liegt der Fokus auf Informationen, die für das Cluster Gesundheit und Fördermöglichkeiten für Gesundheitsprojekte relevant sind.
Hier finden Sie die Infoblätter:
Weitere Infoblätter sind in Planung und werden demnächst hier veröffentlicht.
Um Sie in verschiedenen Bereichen umfassend informieren zu können, hat die Nationale Kontaktstelle Gesundheit folgende thematische Broschüren erstellt:
Die Nationale Kontaktstelle Gesundheit hat ein kommentiertes Antragsformular für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (RIA) sowie Innovationsmaßnahmen (IA) in Horizont Europa veröffentlicht, das die aktuellen Änderungen für die Calls 2025 berücksichtigt und konkrete Beispiele aus dem Gesundheitsbereich enthält.
Die Kommentierungen beinhalten Erläuterungen zu den von der Europäischen Kommission im Antragsformular geforderten Angaben sowie Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung.
Das Dokument basiert auf einem älteren, vom Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen gemeinsam erstellten Dokument: Kommentiertes Antragsformular.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Arbeitsdokument (nicht barrierefrei) handelt. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne per E-Mail ( nks-gesundheit@dlr.de) an uns wenden.
Die Nationale Kontaktstelle Gesundheit und die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie haben Koordinatorinnen und Koordinatoren lebenswissenschaftlicher EU-Verbundprojekte aus Horizont 2020 zu ihren Erfahrungen mit der Antragstellung und Projektdurchführung befragt.
Hier finden sie die Ergebnisse der Umfrage und daraus abgeleitete Hinweise für die Praxis: